People4Refugees e.V.
People4Refugees e.V.
Mehr
image471

Willkommen bei People4Refugees e.V.

Willkommen bei People4Refugees e.V. Willkommen bei People4Refugees e.V. Willkommen bei People4Refugees e.V.

Willkommen bei People4Refugees e.V.

Willkommen bei People4Refugees e.V. Willkommen bei People4Refugees e.V. Willkommen bei People4Refugees e.V.
image472

Wer wir sind

Kontaktiere oder spende an uns

Unsere Projekte

Erfahre mehr über unser Team

 und wer wir sind 

Weitere Informationen
image473

Unsere Projekte

Kontaktiere oder spende an uns

Unsere Projekte

Erfahre mehr über die Projekte mit denen wir zusammenarbeiten 

Weitere Informationen
image474

Kontaktiere oder spende an uns

Kontaktiere oder spende an uns

Kontaktiere oder spende an uns

Erfahre mehr darüber, wie du Mitglied werden oder spenden kannst

Weitere Informationen

Wer wir sind

People4Refugees

Wir, als People4Refugees haben es uns zur Aufgabe gemacht Menschen in Not zur helfen. Egal, ob es sich dabei um Flüchtende, Asylsuchende, Waisenkinder oder Kranke handelt. Wir wollen helfen und brauchen dafür Ihre Hilfe: über unsere sozialen Plattformen bewerben wir diverse Projekte und Organisationen, die es auf diese Art nicht machen können. Die Spenden, die wir dadurch erhalten senden wir dann an das gewünschte Projekt bzw. Organisation. So kommt Ihre Hilfe direkt an und Sie können auch noch nicht so bekannte, aber mindestens genauso wichtige Projekte unterstützen.

image475

Christof Leidenberger - Vorstandsvorsitzender

Ich heiße Christof, bin 22 Jahre alt und studiere gerade an der TU-Chemnitz Prävention, Rehabilitation und Fitnesssport. Vor drei Jahren bin ich mit Fabian und noch einem Kumpel spontan nach Calais in Frankreich gefahren um im »Jungle« eine Woche als Volunteer auszuhelfen. Die Erfahrungen, die wir nach dieser Woche gemacht haben, hat uns dazu gebracht diesen Verein zu gründen um weiterhin Flüchtlingen und hilfsbedürftigen Menschen zu helfen. Wir haben erkannt, wie gut es uns hier in Deutschland geht. Selbst die kleinen Dingen haben wir wertzuschätzen gelernt. Weil wir nicht immer vor Ort sein können, haben wir uns das Ziel gesetzt von Zuhause aus so gut es geht Projekte finanziell zu unterstützen und Werbung für sie zu machen. Vor allem möchten wir aber darauf aufmerksam machen, dass es Menschen gibt, denen es nicht so gut geht wie uns und die auf Hilfe angewiesen sind

image476

Sophie Sieghardt - Co-Vorsitzende

Ich bin Sophie, 21 Jahre alt und studiere in Dresden an der technischen Universität Medienforschung und Politikwissenschaften. Teil des Teams von P4R bin ich von Beginn an. Kurz nach dem Aufkommen der Flüchtlingswelle, ist mir und den anderen bewusst geworden, wie gefährlich die Situation für alle Flüchtenden ist. Ich wollte helfen.

Nach dem Abitur 2017 sind dann viele meiner Freunde ins Ausland gegangen. Inspiriert von ihren Reisen und Erfahrungen, die sie in Projekten für die allgemeine Hilfe der Menschen machen durften, haben wir uns im Laufe der Jahre entschieden, auch ebensolche zu unterstützen. Seit diesem Jahr versuchen wir dies tatkräftig.

Auch heute noch will ich mit unserem Verein vor allem helfen.

image477

Luise Sieghardt - Schatzmeisterin

Mein Name ist Luise, momentan studiere ich internationales Hotelmanagement in Dresden.

Vor einiger Zeit, war ich für einige Wochen in Tansania, Afrika. Ich wollte meine Erfahrungen mit anderen Kulturen machen, wie die Jungs es bereits in Frankreich gemacht haben. Diese Wochen in Arusha zählen zu einer der besten Zeiten, die ich jemals erleben durfte. Teil meiner Aufgabe war es, Kleinkinder in einem Waisenhaus zu unterrichten. Dieses Projekt ist mir ans Herz gewachsen, weshalb ich mich besonders freue, dass unser Verein dieses Projekt nun in Zukunft unterstützt will.

image478

Tilman Renner - Social Media Verantwortlicher

Hey, ich heiße Tilman, bin 22 Jahre alt und studiere Lehramt für die Oberschule. Ich bin dafür verantwortlich People4Refugees in den sozialen Medien zu vertreten und werde euch mit regelmäßigen Updates über unsere aktuell laufenden Projekte versorgen. Christof, Luise und Fabian haben mir zurzeit voraus, dass sie schon an Orten und in Ländern waren, in den Menschen in großer Not und auf Hilfe angewiesen sind. Daher möchte ich als »Social-Media« - Beauftragter zumindest über den digitalen Weg ein Teil zur Hilfe für Menschen in Not beitragen. 

image479

Fabian Sperling - Gründungsmitglied

Ich bin Fabian , 22 Jahre alt und studiere Wirtschaftsingenieurwesen  in Erlangen. Gemeinsam mit Christof und einem Freund, haben wir vor drei Jahren  für 10 Tage als Volunteer in einem Flüchtlingscamp gearbeitet. Als Mitteleuropäer bekommt man nicht gerade viel mit vom Leid auf der Welt. Das wurde mir nach Calais bewusster denn je. Umso mehr möchte ich durch People4Refugees versuchen, meinen Teil zur Hilfe für Menschen in Not beizutragen. Die Welt befindet sich in einer sozial-politischen Krise, die nur gemeinsam überwunden werden kann. 

Dies zu schaffen ist das Ziel, welches ich in meinem Leben verfolge.

Vernetze dich mit uns

Instagram

Feed in Kürze verfügbar

Achtung!

Aufgrund der aktuellen Lage mit der Corona Krise möchten wir Euch darauf aufmerksam machen, dass wir besonders über unsere sozialen Plattformen Informationen und alternative Spendenmöglichkeiten für unsere Projekte bewerben. Bleibt also vor allem dort aktiv und aufmerksam! Gerne könnt ihr Euch auch auf unserer Linktree Seite umschauen und dort internationale Projekte und Organisationen suchen und finden sowie für sie spenden, die Hilfsbedürftige aufgrund der Pandemie unterstützen. 


Linktr.ee/people4refugees

Aktuelles Projekt

image480

El Porvenir - Honduras Child Alliance

Was ist die Honduras Child Alliance?

Die non-profit Organisation “Honduras Child Alliance” schafft in El Porvenir  außerschulische Treffen für Kindern zwischen 6-12 Jahren. An drei verschiedenen Orten und zu zwei unterschieden Uhrzeiten am Tag bieten sie Förderung in Englischer und Spanischer Literatur, den Umgang mit Computern, gesunde Snacks, Kreativität und Spaß an. Zusätzlichen schaffen sie einen sicheren Raum für Kinder und schulen soziale Fähigkeiten, wie Toleranz und Respekt. Des Weiteren stellen sie Englischunterricht für verschiedene Altersgruppen zur Verfügung und arbeiten eng mit der Gemeinde zusammen. Freiwillige aus der ganzen Welt helfen vor Ort diese Angebote umzusetzen und werden seit neuestem auch von Jugendlichen und jungen Erwachsenen “Ayudantes” aus der Gemeinde unterstützt.


Besonders im Hinblick auf die erschwerten Umstände in einem Land wie Honduras, glaubt HCA fest daran, dass durch Förderung von Bildung und das Schaffen von neuen Möglichkeiten junge Menschen  nicht dem Zwang das eigene Land zu verlassen ausgesetzt werden. Mit der Vielfalt von Projekten und Angeboten möchte HCA Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Chance vor Ort bieten, so dass sie in eine freie und glückliche Zukunft in ihrem Land schauen können.

Fotogalerie - "Honduras Child Alliance"

Unsere Projekte

Projekt Übersicht

Tansania - Arusha - Upendo Face Orphanage

Tansania - Arusha - Upendo Face Orphanage

Tansania - Arusha - Upendo Face Orphanage

image481

  Upendo Face Orphanage ist eine Schule für Waisenkinder in Arusha, Tansania. Die Kinder sind zwischen zwei und acht Jahren alt und arbeiten in kleinen Klassen zusammen. Etwa 15 Kinder leben auf dem Gelände von früh bis spät und ca. 60 Jungen und Mädchen gehen dort nur zur Schule. Gemeinsam in den Klassen lernen die Kinder spielerisch und kreativ Englisch und Mathe. Zusätzlich haben sie Zeit gemeinsam etwas zu essen, Musik zu machen, zu spielen und zu tanzen. 

Honduras - El Porvenir - Honduras Child Alliance

Tansania - Arusha - Upendo Face Orphanage

Tansania - Arusha - Upendo Face Orphanage

image482

 Honduras Child Alliance ("HCA") ist eine kleine non-profit Organisation in El Porvenir, Honduras. Mithilfe von vielen Freiwilligen aus der ganzen Welt und vor Ort bieten sie Klassen für Kinder zwischen 6-12 Jahren an. Dabei werden den Kindern Grundkenntnisse in Englisch beigebracht, soziale Kompetenzen gefördert und ein Raum für Kreativität und Bildung geschaffen. Zusätzlich engagiert sich HCA auch in der Gemeinde und unterrichtet Englisch für jede Altersgruppe und jedes Level.  

image483

Upendo Face Foundation

Was ist Upendo ?

Upendo Face Orphanage ist eine Schule für Waisenkinder in Arusha, Tansania. Die Kinder sind zwischen zwei und acht Jahren alt und arbeiten in kleinen Klassen zusammen. Etwa 15 Kinder leben auf dem Gelände von früh bis spät und ca. 60 Jungen und Mädchen gehen dort nur zur Schule.

Jeden Morgen wird mit einer Art Morgenkreis begonnen, in welchem gesungen und getanzt wird. Danach geht es direkt zur ersten Stunde: Mathe. 60 Minuten lang werden die Zahlen gelernt, wie man sie schreibt und zählt. Die Lehrer/-innen sprechen dabei nur Englisch mit den Kindern. Nach einer Mittagspause mit selbstgekochten Essen von Freiwilligen und dem obligatorischen Zähneputzen geht es zur Englischstunde. Dort lernen die Kinder alles von Farben, über Tiere und einfache Floskeln um sich zu unterhalten. Zum Schluss gibt es den Abschlusskreis wieder mit viel singen und tanzen. Danach steht es den Kindern frei noch weiter zu spielen oder zur Hausaufgabenbetreuung zu gehen.

Abends gehen die Kinder, die eine Betreuung auf andere Weise erfahren, wie zum Beispiel durch Verwandte oder Freunde, wieder nach Hause. Für all diejenigen, die auf dem Gelände leben und aufwachsen beginnt das Abendprogramm.


Die gesamte Waisenschule wurde privat gegründet. Sie steht und fällt durch Spenden und die Unterstützung Freiwilliger aus aller Welt.


Eine kleine Spende kann viel bewirken:

10 €  ≙  dem Gemüsevorrat von knapp 1 Monat

25 €  ≙  dem Gehalt einer Lehrerin für 1 Monat

30 €  ≙  der Deckung des Reisverbrauche von 50 Kindern


Fotogalerie »Upendo Face Foundation«

Kontaktiere oder spende an uns

E-Mail an uns

Spenden

Wir freuen uns sehr, wenn du dich dafür entschieden hast eines unserer Projekte zu unterstützen! 


Bankinstitut: Volksbank Raiffeisenbank Dresden - Bautzen eG.

Empfänger: People4Refugees eV.

IBAN: DE02 8509 0000 2909 7510 07

Verwendungszweck: Projektname, welches Du unterstützen willst.


Paypal

Vorstand@people4refugees.de


Du möchtest Mitglied werden? 

Schick uns eine Nachricht und wir helfen Dir weiter! 

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum / Kontakt

People4Refugees e.V.

Copyright © 2020 People4Refugees e.V.  – Alle Rechte vorbehalten.

Unterstützt von GoDaddy